Und wie steht es mit Ihrer Gesundheit?
Warum regelmäßige Vorsorge der beste Weg ist, um langfristig gesund zu bleiben. Viele Beschwerden entstehen schleichend – und bleiben lange...
weiterlesen26. März 2025
Dr. med. Delia Kiss
Viele Beschwerden entstehen schleichend – und bleiben lange unbemerkt. Wer frühzeitig hinsieht und die wichtigsten Körperwerte kennt, kann Risiken vermeiden und die eigene Gesundheit gezielt stärken.
Ärzte: Dr. med. Delia Kiss, Dr. Robert Fritz, Dr. Eva Lehner-Rothe, Dr. Ewa Siejka, Isabella Zeiner, MSc
Gesundheit ist mehr als das Fehlen von Beschwerden. Blutdruck, Cholesterin, Impfstatus, Bewegung, Schlaf oder Stressverarbeitung – viele kleine Stellschrauben entscheiden darüber, wie wir uns fühlen. Gerade in Zeiten, in denen die eigene Gesundheit wieder stärker in den Fokus rückt, lohnt es sich, regelmäßig hinzuschauen.
Er tut nicht weh – kann aber großen Einfluss haben. Liegt der Blutdruck dauerhaft über 140/90 mmHg, sollte gegengesteuert werden. Schon kleine Anpassungen bei Ernährung, Bewegung und Stressabbau können viel bewirken.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmte Krebsarten oder Alzheimer treten oft familiär gehäuft auf. Wer die eigene Familiengeschichte kennt, kann Vorsorge und Lebensstil entsprechend anpassen – und möglichen Entwicklungen frühzeitig begegnen.
Der Impfstatus wird oft unterschätzt. Tetanus, FSME, Diphtherie – viele Schutzimpfungen sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Auch die Grippeimpfung spielt eine wichtige Rolle, um schwere Verläufe zu verhindern.
Entscheidend ist das Gleichgewicht zwischen LDL („schlechtem“) und HDL („gutem“) Cholesterin. Stress, Ernährung und Bewegung beeinflussen diese Werte stark. Ziel ist es, die Gefäße elastisch und das Herz leistungsfähig zu halten.
Viele Menschen nehmen regelmäßig Medikamente – oft ohne Rücksprache. Wechselwirkungen sind möglich, auch bei frei verkäuflichen Präparaten. Ein Medikamentenplan hilft, Risiken zu vermeiden und Klarheit zu schaffen.
Bereits 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche reichen aus, um das Risiko für viele chronische Erkrankungen zu senken. Wer zusätzlich Krafttraining einbaut, stärkt Muskulatur, Knochendichte und Stoffwechsel.
Müdigkeit, Haarausfall, Konzentrationsprobleme – dahinter kann ein Mangel an Eisen, Vitamin D oder B-Vitaminen stecken. Eine Blutuntersuchung bringt Klarheit, eine gezielte Ergänzung kann die Lebensqualität deutlich verbessern.
Osteoporose entwickelt sich oft schleichend. Belastung – durch Laufen, Springen oder Krafttraining – fördert die Knochengesundheit. Auch Vitamin D und Kalzium spielen eine wichtige Rolle für ein stabiles Skelett.
Zahnfleischentzündungen belasten nicht nur den Mundraum. Bakterien gelangen in die Blutbahn und können Herz, Nieren oder Gelenke beeinflussen. Regelmäßige Mundhygiene ist deshalb ein fixer Bestandteil der Gesundheitsvorsorge.
Schlafprobleme sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Warnsignal. Ob körperlich oder seelisch bedingt – wer über längere Zeit nicht erholt schläft, sollte nach den Ursachen suchen und Unterstützung in Anspruch nehmen.
Soziale Medien und Nachrichtendienste begleiten uns rund um die Uhr – das kann belasten. Ein klarer Umgang mit digitalen Inhalten, vor allem am Abend, hilft beim Abschalten und fördert erholsamen Schlaf.
Regelmäßige Kontrollen gehören zur Basisvorsorge jeder Frau. Untersuchungen wie PAP-Abstrich, Ultraschall und Brustkontrolle ermöglichen es, Veränderungen frühzeitig zu erkennen – oft bevor Beschwerden auftreten.
Gesundheit beginnt mit Aufmerksamkeit. Wer seine Werte kennt, Vorsorge ernst nimmt und auf kleine Warnsignale hört, schafft die besten Voraussetzungen für ein aktives und stabiles Leben – heute und in Zukunft.
In meinem Blog finden Sie Beiträge zu Herzgesundheit, Prävention und Fitness. Lesen Sie aktuelle Informationen und hilfreiche Ratschläge, die Sie dabei unterstützen, gesund und aktiv zu bleiben und Ihren Alltag positiv zu gestalten.
Warum regelmäßige Vorsorge der beste Weg ist, um langfristig gesund zu bleiben. Viele Beschwerden entstehen schleichend – und bleiben lange...
weiterlesenWie seelische Belastung das Herz schwächen können – und warum ganzheitliche Betreuung so wichtig ist
weiterlesenGerade für sportliche aktive Menschen ist eine Impfung gegen COVID-19 besonders wichtig, da Sportausübung häufig in der Gruppe oder im...
weiterlesenBei mir stehen Ihre individuellen Gesundheitsziele im Mittelpunkt. Ob Sie eine präventive Untersuchung, eine gezielte Beratung zur Verbesserung Ihrer Fitness oder eine zuverlässige Diagnose bei bestehenden Beschwerden suchen – ich begleite Sie professionell und mit einem persönlichen Ansatz. In meiner Praxis in Wien Döbling setze ich auf moderne Untersuchungsmethoden und eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können. Sie erhalten eine klare und verständliche Beratung, die Ihnen hilft, informierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen. Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, der sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet und Sie unterstützt, ein aktives und gesundes Leben zu führen.
Vertrauen Sie auf meine Erfahrung und mein Engagement, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.